...von links: Corinna Jauss, Petra Schmidt, Anja Gröppler, Sabine Oppenländer, Steffen Burk, Bärbel Hammer, Rudi Nagy, Karin Wittich, Simon Schmidt, Renate Seibold, Susanne Schäfer, Michael Lapsansky, Sandra Strobel, Harald Dietterle, Franziska Wurst, Marcel Schmidt, Alessa Hammer, Celia Krott, Jasmin Strobel, Antje Dietterle, Gerd Huber, Svenja Schmidt, Kerstin Bauer, Manuel Huber
nicht auf dem Bild: Sandra Müller, Elisabeth Siegel, Maren Böhm, Max von Witzleben
von links: Anja Gengenbach, Corinna Jauss, Sabine Oppenländer, Rudi Nagy, Simon Schmidt, Petra Schmidt, Bärbel Hammer, Celia Böhm, Gerd Huber Manuel Huber, Susanne Wurst, Antje Dietterle, Simon Schmidt, Andrea Oppenländer, Renate Seibold, Cornelia Majer, Sandra Müller, Jasmin Strobel, Elisabeth Siegel, Maren Böhm, Harald Dietterle
2004: Wertungsspiel in Stuttgart
von links: Gerd Huber,
2000: Probewochenende Roter Bühl
Innsbruck Wertungsspiel in der Oberstufe
1997: Konzert im PKC
Rückfahrt von Innsbruck. Gemeinschaftsfoto mit dem MV-Bissingen
von links: Gerhard Wolss, Friedrich Kohler, Angelika Lechner, Silvia Frühstück, Petra Huber, Waltraud Kastl, Rüdiger Weigel, ???, Harry Palaske, Ulrich Feyrer, Monika Kohler, Gerd Huber, Elli Tilk, Margit Schaff, Roland Schleifer, Gerald Beyl, Rolf Tilk, Adolf Dürr (Dirigent)
1971 Rot am See: 1.Preis mit Pokal beim Wertungsspielen
Pokal für den HHC
Der Handharmonika-Verband Bezirk „Unterer Neckar“ hatte die Vereine seines Gebiets zu einem Bezirksmeisterschaftsspiel am 23.Mai nach Rot am See, Kreis Crailsheim, eingeladen. Etwa 15 Vereine aus dem nördlichen Württemberg waren dieser Einladung gefolgt. Natürlich war der HHC-Freudental mit von der Partie, hatte er doch schon bei Aufnahmen des Süddeutschen Rundfunks mitgewirkt und durch die Herausgabe einer eigenen Schallplatte bewiesen, dass er auch im Wettbewerb bestehen kann. So starteten 21 Spieler aus Freudental zusammen mit ihrem Dirigenten Adolf Dürr in Richtung Rot am See, um am Wertungsspiel teilzunehmen. Die Prüfung dauerte dreieinhalb Stunden. Dass es sich die Preisrichter nicht leicht machten, ist schon daraus ersichtlich, dass die Preisverkündung erst am Nachmittag stattfand. Der Jubel war groß, als der HHC-Freudental für die Tagesbestleistung den ersten Preis mit der Note „sehr gut“ erhielt und der Vorsitzende des Vereins einen großen Pokal entgegennehmen durfte.
Gruppenbild 1964:
von links oben
1963: Einweihung der Freudentaler Grundschule
von links
1959: Gruppenbild vor dem Rathaus Von links oben: Gerhard Wolss, Alfred Lang, Ferdinand Maschner, Friedrich Kohler, Roland Majer, Johann Gunsch, Dirigent Adolf Dürr, Helmut Bentz, Waltraud Benda, Kurt Wiedmann, Edith Autenrieth, Herbert Bentz, Vorstand Kurt Bechtle
Weihnachten 1951