HHC Freudental zaubert Weihnachtsstimmung in die Schönenberghalle
Freudental: 3. Advent - Sonntagnachmittag in der Vorweihnachtszeit bot der HHC Freudental allen musikbegeisterten Zuhörern eine Winterfeier unter Mitwirkung aller Orchester in der weihnachtlich dekorierten Schönenberghalle.
Nach kurzem Eröffnungsstück des Jugendorchesters ließ Vorstand Harald Dietterle nach Begrüssung der Vertreter der örtlichen Vereine, Gemeinde und Kirchen, das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren:
Neben Auftritten bei verschiedenen Veranstaltungen, Geburtstagsständchen, einem HHC- Konzert sowie zahlreichen Aktivitäten für die Jugendlichen, u.a. Teilnahme am Ferienprogramm, Tagesfreizeiten und Ausfahrten, war auch musikalisch hart gearbeitet worden.
Das Schüler-Orchester bot wohlklingend die Titel „In Concert“, „Disco Frisco“ sowie „Juniors Choice“ von Peter Riedemann dar. Dirigiert und erfolgreich einstudiert ebenfalls von Michael Lapsanky.
Mit dem Ensemble betrat nun eine Auswahl der besten Spieler des 1. Orchesters die Bühne und setzte die Besucher mit den Stücken „Zwischen Don und Wolga“ von Adolf Götz und „Einzug der Gladiatoren“ von Julius Fucik in musikalisches Staunen, wurden doch damit Wertungs-Titel dargeboten, die ein enormes spielerisches Können abverlangen. Angeleitet und unterstützt natürlich von Gerd Huber.
Gerhard Wolss hatte mit dem Steirischen Trio seine beiden Knopf-Akkordeon-Spezialisten mitgebracht, welche auf der alpenländischen Handharmonika-Version natürlich die gutgefüllte Halle zum Mitsingen und Klatschen brachte. Mit Vorträgen der „Hirschegger-Polka“, „Edelweiss-Walzer“ und dem Klassiker „Aus Böhmen kommt die Musik“ von C. Bruhn wurden die reiferen Jahrgänge der Zuhörer, nicht ohne ein abschließende Zugabe, begeistert.
Als Abschluss der ersten Runde durften die Ehrungen nicht fehlen: jeweils 25 Jahre aktiv wie passiv waren der Vorstand Harald Dietterle und sein Vater Artur Dietterle dem Verein treu, Yvonne Beyl und Maren Böhm sind seit 10 Jahren für den HHC aktiv. Herzlichen Dank dafür.
Die kurze Umbaupause konnte von den zahlreichen Zuhörer genutzt werden, um vom umfangreiche Kaffee-und Kuchenbuffet – vielen Dank hier den zahlreichen Spendern - oder vom Gastroteam um Karin Henze ein kleine Stärkung zu nehmen.
Neu gestärkt ging es dann in die zweite Runde – und da konnten die Freudentaler und Angereisten noch mal einem musikalisches Feuerwerk lauschen: mit dem 1. Orchester betrat das bei internationalen Konzertteilnahmen mehrfach prämierte „Flaggschiff“ des HHC Freudentals, in einer selten da gewesenen Stärke, die Bühne mit Stücke von Ravels „Bolero“ sowie „Die glorreichen Sieben“ von Bernstein.
Die langjährige Aufbauarbeit von Gerd Huber, speziell mit der Interpretation und Optimierung der Stücke für das Akkordeonspiel verdienten auch mit „The Saint Hallelujah“ von Clevin Cluster große Anerkennung beim Publikum. Die Begeisterung war zu spüren und so war es natürlich unumgänglich sich mit einer Zugabe vom Publikum zu verabschieden.
Schon am 24.12. vormittags, kann im Freudentaler Kleeblattheim den Klängen dieser tollen Musikerzunft gelauscht werden – nähere Informationen hierzu in der Tagespresse.
Den kurzweiligen Nachmittag friedlich ausklingen lassen, durfte natürlich die traditonelle Hobby-Orgler-Formation von Gerhard Wolss: altbekannte Weisen, wie den „Elsässer Marsch“ von Walter Wild, „Bella Italia“ von G. Schwarzmeier sowie „Rixiana“ von Joe Rixner waren wieder ein Ohrenschmaus – und spätestens hier waren sich wieder alle Zuhörer einig: die Veranstaltungen des HHC Freudental, wie Frühjahrskonzert am 12 Mai 2007, muskialische Begleitung von Straßenfesten und Feiern, Kirchenkonzert im Herbst (11.11.2007) bis zur Winterfeier sind auch in 2007 wieder ein „Muss“.
So ging unter erneut leise mitsingenden Konzertbesuchern das Weihnachtskonzert für manche fast zu früh zu Ende. Der Vorstand Harald Dietterle bedankte sich in ein paar kurzen Zeilen bei den Aktiven vor und hinter der Bühne, sowie allen Mitwirkenden – nicht ohne noch einmal Werbung für die neue Anfängergruppe im Frühjahr 2007 zu machen. Allen Besuchern und Freunden des HHCs wünschte der Vorstand schöne Weihnachten und als kleines Präsent durften alle Spieler und Spielerinnen eine HHC-Tasse mit nach Hause nehmen.